Aktuelle News

01-02-2023

Heute hat Benjamin Herzog die Arbeit bei ibw ag aufgenommen -
Herzlich willkommen!

Benjamin hat Informatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz studiert und 2020 als B.Sc. FHNW in Informatik abgeschlossen.

Erste Berufserfahrung hat Benjamin als Software Entwickler an der Hochschule für 
Angewandte Psychologie FHNW in Olten gesammelt.  Er hat sich mit der Konzeption und Entwicklung verschiedener Prototypen für Forschungsprojekte (Virtual Reality, Web Front- und Backend)  beschäftigt. Die Software wurde hauptsächlich in C# realisiert.


20-09-2022

Im September hat Sascha Wettstein die Arbeit bei ibw ag aufgenommen -
Herzlich willkommen!


Sascha Wettstein verstärkt unser Team als Senior Software Engineer/Projektleiter und Consultant.
Er wird bei ibw ag den Bereich IoT und digitale Services weiter ausbauen.

Sascha bringt aus seiner vorhergehenden Tätigkeit bei der MBW Calibration AG, einem international führenden Hersteller hochwertiger Taupunkthygrometern, langjährige Erfahrung in den Bereichen Produkteentwicklung (Hardware und Software) und Messgerätebau mit.
Als Leiter der Entwicklung koordinierte er zwischen Messelektronik/Hardwareentwicklung und Software.

Er selbst hat bei diversen Desktopclients mitentwickelt. Hier wurde hauptsächlich C# und WPF eingesetzt und diverse Anbindungen an Geräte (RS232, TCP, MQTT, REST) und Systeme (MSSQL, JIRA, SAP BusinessOne) realisiert.

Sascha übernahm 2010 die Geschäftsführung der MBW Calibration AG mit der Gesamtverantwortung für die Bereiche Finanzen, Informatik und Softwareentwicklung, Elektronikentwicklung, Verkauf & Marketing, Service & Kalibrierung, Logistik, Produktion und Personalwesen.

Auch in dieser Zeit gingen Prozessoptimierungen und Digitalisierung Hand in Hand und wichtige Projekte konnten mit der internen Softwareentwicklung erfolgreich unterstützt werden. Wichtige Erfolge sind:

  • Erlangen der ISO 17025 Zertifizierung für das Kalibrierlabor der MBW
  • Ablösung des alten ERP-Systems und Einführung des SAP B1
  • Weitgreifende Automatisierung der Messdatenerfassung und Kalibrierzertifikatserstellung
  • Führen und Verbessern der Produktion (Lean Production und softwaregestütztes Kanban)

Sascha hat an der Fachhochschule FHNW studiert und als «Bachelor of Science in Informatik» abgeschlossen. Mit dem Besuch diverser Module des Studienganges Bachelor of Business Administration hat er seine Ausbildung mit betriebswirtschaftlichen Kenntissen abgerundet.

 


26-08-2022

Am 26. August 2022 fand unser alljährlicher Ausflug statt.

Unseren Kaffeehalt am Morgen verbrachten wir auf einer Ponyranch, wo uns die Inhaberin, Nadine Herzog gezeigt hat, wie man mit Pferden auf eine gerechte Weise umgeht.

Daniel Reimann als Pferdeflüsterer

Anschliessend gab’s eine Führung in der Lewa Savanne im Züri Zoo und das Mittagessen nahmen wir im alten Klösterli, ebenfalls im Züri Zoo ein.

Am Nachmittag wurde es so richtig witzig. Wir hatten bei «Unreal Adventures» ein Detektivspiel mit Live Schauspielern in der Altstadt von Zürich gebucht. Auch der abgegebene Prosecco pro Gruppe, liess uns so richtig in Hochform auflaufen.

Der Ausklang des Anlasses fand dann im gemütlichen Garten des Restaurant Rosengarten in Zürich statt.


02-08-2022

Im August hat Michael Russ die Arbeit bei ibw ag (wieder) aufgenommen -
Herzlich willkommen!


Michael hat Elektrotechnik an der Fachhochschule FHNW studiert und 1998 abgeschlossen.

Bis 2016 war Michael bei ibw ag als Software-Ingenieur und Projektleiter in verschiedenen Projekten tätig (IoT Framework, Lasertracker, Radiocontrol).

Danach arbeitete er bei MBW Calibration in Wettingen als Software-Ingenieur. Die MBW Calibration ist international als Entwickler und Lieferant von hochwertigen Taupunkthygrometern anerkannt.

Michael entwickelte unter anderem ein neues Framework (C++ unter Linux und Windows) für ein Feuchtigkeitsmessgerät, sowie Messdaten-Visualisierungen unter C#, WPF. Die Messdaten wurden über verschiedene Schnittstellen (RS232, TCP, MQTT, REST) übertragen.

In der Verantwortung für die IT-Infrastruktur entwickelte er Tools für die Digitalisierung-/Synchronisierung der Prozesse zwischen JIRA, Sharepoint und SAP oder auch MS Office Addins.


26-07-2022

QS Aufrechterhaltungsaudit unter ISO 9001:2015 erfolgreich absolviert.

Das Qualitätssystem der ibw ag wurde am 06.07.2022 wiederum auditiert. Das Audit wurde erstmals  von Herrn Tobias Wanner (Lead Auditor bei SQS) wiederum nach ISO 9001:2015 durchgeführt.

Positive Eindrücke:

  • Die alle relevanten Perspektiven abdeckende Zielsetzung und die Aufteilung der Ziele auf die Prozesse.
  • Die Steuerung der Projekt-Auslastung der Mitarbeitenden.
  • Die Durchführung der internen Audits durch verschiedene Mitarbeitende.
  • Die hohe Methoden- und Toolkompetenz der Mitarbeitenden.

Resultat:

Es wurden weder Haupt- noch Nebenabweichungen festgestellt.


01-07-2022
Die Inhaber Hanspeter Bertschi und Daniel Wüthrich (ibw holding ag) verkaufen 100% der ibw ag Aktien an die Weyrauch Technologies AG. Hanspeter Bertschi bleit weiterhin Geschäftsführer und Verwaltungsrat. Neu im Verwaltungsrat Einsitz nehmen Christian Wey (VRP) und Philipp Frommenwiler VR).

Die ibw ag wird erstes Mitglied der Weyrauch Technologies AG, einer Schweizer Unternehmensgruppe im Bereich IT

Wer ist der neue Eigentümer?

    • Weyrauch Technologies AG, Eigentümer Christian Wey, Schweizer Unternehmer  (www.weyrauch.ch)
    • Unser Ansatz ist es, eine Gruppe aus Schweizer KMU im Bereich IT zu bilden. Dies führt zu einer größeren Stabilität der Gesamtgruppe bei gleichzeitiger Wahrung der Identität der Mitgliedsgesellschaften. Wir entwickeln die Unternehmen gemeinsam mit den Menschen vor Ort vorsichtig weiter
    • Das ist das zweite Mal, dass wir diese Strategie durchführen. In der Qualiprint Holding AG haben wir diese innerhalb von 12 Jahren mit aktuell 14 Mitgliedsunternehmen bereits einmal erfolgreich umgesetzt (www.qualiprintholding.ch)
    • Wir haben noch nie eine Firma verkauft

Was bedeutet das für die Zusammenarbeit mit der ibw ag?

    • Es ist unser größtes Anliegen, die bestehenden Beziehungen erfolgreich weiterzuführen. Der Übergang soll für die Partner so geräuschlos wie möglich von statten gehen
    • Die Menschen, welche operativ die Lösungen für die Kunden erarbeiten, werden dieselben bleiben
    • In der nächsten Zeit bleibt Hanspeter Bertschi der Geschäftsführer der ibw. Wir werden uns währendessen gemeinsam die Zeit nehmen, mittelfristig einen passenden Geschäftsführer auszuwählen, welcher den Staffelstab von ihm übernehmen kann. Er bleibt der ibw ag aber weiterhin als Mitglied des VRs erhalten, ebenso wie Rolf Brühlmann.

30-11-2021

Wir Gratulieren Dennis Müller zur bestandenen Zertifikatsprüfung:

  • Microsoft Certified: Azure Fundamentals

Wir sind vom Potenzial der MS Azure Cloud überzeugt und investieren laufend in die Verbreiterung des Know-Hows innerhalb ibw ag. 

Siehe auch Referenz Projekt Franke Coffee System


06-07-2021

Unser Kunde FRANKE Coffee Systems AG ist Winner 2021 des Smart IoT Award der Uni St.Gallen.

Wir sind stolz darauf, mit unserer IoT Plattform den Grundstein für diese Business-Services gelegt zu haben. Unsere Mitarbeiter haben mit Franke die Backend Services in der Azure IoT Cloud entwickelt und entwickeln sie laufend weiter.

"Die Lösung Franke Digital Services zeigt am Beispiel der smarten Kaffeemaschine wie Kundenzentriertheit richtig funktionieren kann, indem sie sowohl anbieterseitig viel Verbesserungspotenzial aufzeigt als auch endkundenseitig ein individuelleres Kaffeegenusserlebnis ermöglicht. Die Jury hebt dabei ganz besonders die Erweiterung des klassisches Produktverkaufsgeschäfts durch smarte Services hervor. Ein zentrales Thema mit Bezug auf den Business Value spielt die verbesserte Verfügbarkeit von Ressourcen (z.B. Kaffeebohnen, Milch) und konsistente Qualitätsprozesse (Reinigung der Maschine usw.). Durch die ständige Überwachung kann der Kaffeeumsatz um ca. 15% gesteigert werden. Auf der anderen Seite können operative Kosten in ähnlicher Grössenordnung gesenkt werden. Diese Veränderung ermöglicht somit auch Frankes Geschäftskunden neue Ertragsmodelle (Coffee-as-a-Service), zentrales Management von Getränkemenus (inkl. Rezepten) und neue Dienste (z.B. Werbung auf dem Kaffeemaschinen-Bildschirm, berührungsfreie Getränkeauswahl)".


27-05-2021

QS Aufrechterhaltungsaudit unter ISO 9001:2015 erfolgreich absolviert.

Das Qualitätssystem der ibw ag wurde am 27.05.2021 wiederum auditiert. Das Audit wurde erstmals  von Frau Gerda Lapaire (Lead Auditorin bei SQS) wiederum nach ISO 9001:2015 durchgeführt.

Positive Eindrücke:

  • Das QM-System wird systematisch gewartet und aktualisiert.
  • Das Unternehmen arbeitet mit modernsten Software-Tools sowie Projekttechniken und erbringt für ihre 
  • Kunden optimale Dienstleistungen.
  • Alle Projektentwicklungen werden sorgfältig dokumentiert.
  • Die Einführung sowie die Schulung der Mitarbeitenden sind sorgfältig geplant und umgesetzt.

Resultat:

Es wurden weder Haupt- noch Nebenabweichungen festgestellt.


01-04-2021

Anfangs April hat Dennis Müller die Arbeit bei ibw ag aufgenommen -
Herzlich willkommen!

Dennis studierte an der Hochschule Aalen und hat 2021 als Bachelor of Science Informatik abgeschlossen. Während seinem Studium hielt er Tutorien zu den Vorlesungen „Objektorientierte Programmierung“ und „Datenbanksysteme “.

Seine Bachelorarbeit befasste sich mit dem Thema NewSQL, bei dieser wurden folgende Technologien eingesetzt: Azure Kubernetes Cluster, CockroachDB, TiDB, Vitess, .NET Core 3.1, Entityframework Core.

Erste Berufserfahrung hat Dennis bei inovex in Stuttgart gesammelt. inovex ist ein innovations- und qualitätsgetriebenes IT-Projekthaus mit dem Leistungsschwerpunkt „Digitale Transformation". In einem Kundenprojekt befasste er sich mit Konzeption und Entwicklung einer Applikation unter Verwendung von Microsoft Azure Cloud und Microsoft Graph API. Auch hat er bereits erste Erfahrung in Konzeption, Entwicklung und Wartung einer Smartphone Anwendung für Android und iOS mit Flutter gesammelt